Im folgenden Artikel wurden so gut wie möglich alle relevanten Begrifflichkeiten, für den Kauf und Verkauf von Klamotten und Sneakern, zusammengefasst.
Retail [Substantiv]
Begriff in der Modeszene für den UVP-Preis an den Endkunden.
Resale [Substantiv]
Resale bedeutet übersetzt „Weiterverkauf“
In der Szene steht der Begriff für den Weiterverkauf von Produkten.
Dabei handelt es sich nicht um nagelneue Produkte!
WTB [Shortcut]
Die Abkürzung steht für „Want to buy“. Übersetzt bedeutet das Ganze „Kaufabsicht“.
Also steht der Begriff für die Suche nach einem bestimmten Artikel.
WTS [Shortcut]
Die Abkürzung steht für „Want to sell“. Übersetzt bedeutet das Ganze „Verkaufsabsicht“.
Also steht der Begriff für die Absicht ein Produkt zu verkaufen.
WTT [Shortcut]
Die Abkürzung steht für „Want to trade“. Übersetzt bedeutet das Ganze „Tauschabsicht“.
Also steht der Begriff für die Absicht ein Artikel gegen einen anderen Artikel zu tauschen.
Grail [Shortcut]
Die Abkürzung ist abgeleitet von „Holy Grail“. Übersetzt bedeutet das Ganze „Heiliger Gral“.
Der Begriff steht für ein Produkt, welches aufgrund seines Preises oder seiner Verfügbarkeit, nicht erreichbar sind.
Fit [Verb]
Das englische Verb „fit“ bedeutet übersetzt so viel wie „passend“.
Das Verb beschreibt die Passform eines Produktes. Es gibt auskunft darüber wie die Größe im Vergleich zur Allgemeinheit ausfällt.
Flaws [Substantiv]
Der Begriff bedeuetet in Deutsch „Mängel“.
Er steht für die Fehler/Mängel die ein Produkt bestitzt.
Zustandsbegrifflichkeiten:
Condition [Substantiv]
Condition bedeutet übersetzt „Zustand“.
Der Begriff gibt Auskunft über den derzeitigen Zustand des angebotenen Produktes.
In der Regel findet die Bewertung der Produkte durch eine Bewertung von 1-10 statt.
DS [Shortcut]
DS ist eine Abkürzung für „Dead Stock“.
DS bedeutet übersetzt „Neu“.
Die Bezeichnung steht dafür, dass das Produkt neu und ungetragen ist.
NDS/VNDS [Shortcut]
NDS steht für „Near Dead Stock“ & VNDS steht für „Very Near Dead Stock“.
Grob übersetzt stehen die Begriffe für „so gut wie neu“.
Die Bezeichnungen steht dafür, dass das Produkt so gut wie neu ist.
DSWT [Abkürzung]
DSWT steht für „Dead Stock with Tags“.
Übersetzt bedeutet das Ganze „Neu mit Etiketten“.
BNIB [Abkürzung]
BNIB steht für „Brand new in Box“.
Übersetzt steht das für „Brandneu und in der Box“.
Somebody necessarily lend a hand to make significantly posts
I’d state. This is the first time I frequented your web page
and so far? I surprised with the analysis you made to create this particular
submit extraordinary. Fantastic job!